Hervorgehobener Beitrag

Leidenschaft + (Frei-)Zeit = (Trink-)Vergnügen

Her(W)einspaziert – Willkommen, lieber Weinfreund!

Unsere Weingärten werden nach  ökologisch nachhaltigen Grundsätzen, verbunden mit alter Tradition, sorgsam bewirtschaftet und liefern so die Grundlage für beste Qualität.

Die handgelesenen Trauben werden schonend gekeltert, langsam und gekühlt vergoren und anschließend im Edelstahltank zur Reife geführt. Ist diese erreicht, werden unsere Weine in Flaschen abgefüllt und anschließend bei idealer Temperatur im Weinkeller gelagert.

Wir freuen uns, Ihnen unsere Weine persönlich in angenehmer Atmosphäre präsentieren zu dürfen. Besuchen Sie uns am Weingut, entdecken Sie den Wagram und genießen Sie Ihren Aufenthalt im angrenzenden Gästehaus Koellagossn 13.
             FAMILIE HAMMEL 

Christbäume 2024 – Öffnungszeiten

Wir schneiden für Sie:

am So. 8. Dezember von 10-16 Uhr
am Sa. 14. Dezember von 10-16 Uhr
am So. 22. Dezember von 10-16 Uhr

Gerne können Sie bereits vorab eine „Runde“ im Wald gehen und mittels Zettel (bei der Hütte) den Baum Ihrer Wahl markieren.

Unser Christbaumwald ist mittlerweile leider schon sehr sehr ausgedünnt. Dieses Jahr wurden erneut Tannen, Blaufichten und Föhren ausgesetzt. Ein Großteil der Setzlinge ist relativ gut angewachsen. Wir sind engagiert, jährlich auszupflanzen um den Baumbestand wieder zu erhöhen – dies benötigt aber seine Zeit.

Unsere zutraulichen Shropshire-Schafe haben sich dieses Jahr wieder hervorragend zur Kulturpflege bewährt und die junge Generation darf heuer bei uns zuhause im Garten bei unseren Eseln überwintern.

Schnapsbrennen

Dieses Jahr konnten wir unser aus unseren Früchten wieder wunderbare Brände erstellen. Zwetschken und Birnen aus dem eigenen Hausgarten, sowie Weingartenpfirsiche aus dem Kirchthal. Alle Früchte unbehandelt und somit Natur pur hochkonzentriert. Die Destillate reifen nun noch rund 1 Jahr, bevor sie auf Trinkstärke (~40 Prozent) eingestellt werden.

Herbstzeit = Pflanzzeit

Im Spiegel wurde neben dem Bankerl ein Pfirsichbäumchen gepflanzt. So gibt es hoffentlich in ein paar Jahren, neben er tollen Aussicht zusätzlich Schatten und Früchte beim Pause machen im Weingarten. Im Lanner haben wir Haselnuss-Setzlinge auf der „G’stettn“ ausgebracht um so die Vielfalt im Weingarten zu fördern.